GRATIS und Live Online-Webinar

Chromatographische Methodenentwicklung in der LC-MS/MS – Brauchen wir die Chromatographie wirklich?

Datum: Dienstag, 05. April 2022

Uhrzeit: 10:00 – 12:00

Überblick:

MS-Geräte der neuesten Generation zeigen eine außerordentliche Empfindlichkeit; die es erlaubt, auch geringste Analytkonzentrationen, welche bislang nicht nachweisbar waren, präzise zu quantifizieren. Doch welche Rolle spielt die Chromatographie bei diesem Arbeitsablauf? In einem gemeinsamen Webinar von SCIEX und Phenomenex zeigen wir Ihnen, wie Sie systematisch an eine LC-MS/MS-Methodenentwicklung herangehen. Beginnend mit der Auswahl der richtigen MS-Plattform für Ihre Anwendung über die Optimierung der MS/MS-Parameter für eine höchstmögliche Sensitivität bis hin zum Einsatz der besten Säulendimension und Flussrate für einen maximalen Probendurchsatz diskutieren wir Schritt für Schritt die wichtigsten LC-MS Parameter und deren Einfluss auf die Analytik. Ein Überblick zu den neuesten Hochleistungs-Partikeltechnologien für eine gesteigerte Effizienz und alternativen stationären Phasen für eine optimierte Selektivität runden das Programm ab.

Was Sie lernen werden:

  • LC-MS Methodenanforderungen und Methodendesign

  • Auswahl von Säulendimension, Flussrate und Gradientendesign

  • Stationäre Phasen und moderne Partikeltechnologien

  • Selektivität: Muss es immer C18 sein?

  • Mobile Phasen: Ihr Einfluss auf Chromatographie und MS-Sensitivität

  • Die Geheimnisse der Ionisierung

  • Beladung, Matrixeffekte und Ionensuppression

    Das Webinar richtet sich an Anlytiker aus den Bereichen Lebensmittel, Umwelt, Klinik, Forensik und Pharma, die ihre LC-MS Methodenentwicklung für kleine Moleküle effizienter gestalten möchten.

    Referenten:

  • Dr. Michael Scherer. Sr Specialist Support MSS at SCIEX.
  • Dr. Guido Rimmel. Seminar & Application Specialist at Phenomenex.


  • NUR FÜR FORSCHUNGSZWECKE. Nicht zur Verwendung in klinischen Diagnoseverfahren.