(Kurs-Nr.  SS0-9174):
SPE-Methodenentwicklung
Zielgruppe: Einsteiger und Routineanwender
Kursbeschreibung

In diesem Seminar stellen wir Ihnen die Ziele und Vorteile der Festphasenextraktion vor und zeigen Ihnen, wie Sie schnell und effizient eine SPE-Methode entwickeln. Anhand von Fallbeispielen wird verdeutlicht, wie Sie den richtigen Retentionsmechanismus und die passenden Sorbentien auswählen. Nützliche Praxistipps helfen Ihnen bei der Methodenoptimierung und bei der Lösung von auftretenden Problemen. 

Aus dem Inhalt
Grundlagen der SPE (Festphasenextraktion)

  • Vergleich zur Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • Ziele und Funktionsweise der SPE
  • Die SPE-Methode in der Praxis
Methodenentwicklung bei der SPE

  • Auswahl des Retentionsmechanismus
  • Methodenoptimierung, Wahl der geeigneten Parameter
  • Selektivität der Sorbentien
  • Vorstellung modifizierter Polymer-Sorbentien
  • Fallbeispiele
Troubleshooting Tipps

  • Gründe für niedrige Wiederfindungsraten
  • Vorgehen bei unzureichender Aufreinigung
Termin und Ort
Aschaffenburg
10. November 2020
Preis (zzgl. MwSt.)
215 € p.P. in Deutschland und Österreich
275 CHF p.P. in der Schweiz
Sie können Sich telefonisch, per E-Mail oder über dieses Online-Formular registrieren

Deutschland - Tel: 06021-58830-0 | E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Österreich - Tel: 01-319-1301| E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Schweiz - Tel: 061 692 20 20 | E-Mail: swissinfo@phenomenex.com
Online-Registrierung

Teilnehmerdetails

Rechnungsinformationen

Wir möchten weiterhin mit Ihnen in Kontakt bleiben, um Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus mit Ihnen zu teilen. Bitte kreuzen Sie dazu folgende Felder an, so dass Phenomenex oder unsere Partner mit Ihnen Kontakt aufnehmen können:
Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.


Privacy Policy | Terms and Conditions

FOR RESEARCH USE ONLY. Not for clinical diagnostic procedures.

© 2022 Phenomenex Inc, All rights reserved