(Kurs-Nr. SS0-9255):
Leistungsoptimierung in der (U)HPLC
Zielgruppe: Erfahrene Anwender und LC-Technologie-Enthusiasten
Kursbeschreibung

Der Fokus dieses Seminars liegt auf der Wahl der geeigneten Säulen- und Methodenparameter sowie der Anpassung Ihres HPLC- bzw. UHPLC-Systems. Wir möchten Sie bei dem Einsatz der neuen UHPLC-Technologien begleiten und Ihnen in einem Stufenplan verschiedene Optimierungsschritte vorstellen, die zu einer optimalen Ausnutzung Ihrer UHPLC-Säule hinsichtlich Trenneffizienz, Selektivität, Empfindlichkeit und Analysenzeit führen werden. Kleine Veränderungen werden schon eine große Wirkung zeigen. 

Aus dem Inhalt
Ein theoretischer und praktischer Überblick zur HPLC mit ultrahoher Effizienz

  • Vorteile der hocheffizienten LC: Auflösung, Sensitivität, Laufzeitverkürzung
  • Van-Deemter-Theorie, Diffusionsprozesse, linearer Fluss
  • Teilchentechnologien und stationäre Phasen (Selektivitäten)
Optimierung von Methode und LC-System zur Erzielung höchster Trennleistungen

  • Erzielen von UHPLC-Leistung mit derzeitigen HPLC-Systemen
  • Verbesserte Leistung auf UHPLC-Systemen
  • Wahl der richtigen Säulendimension und optimalen Flussrate
  • Einfluss des Injektionslösungsmittels
  • Retentivität und Beladbarkeit von UHPLC-Säulen
  • Optimierung von Kapillarverbindungen, Detektorzelle und Detektoreinstellungen
  • Fehlervermeidung beim Arbeiten mit kleinen Partikeln
  • Unerwartete Effekte beim Arbeiten mit hohen Drücken

Termin und Ort
Aschaffenburg - 24. September 2020
Preis (zzgl. MwSt.)
215 € p.P.
Sie können Sich telefonisch, per E-Mail oder über dieses Online-Formular registrieren

Deutschland - Tel: 06021-58830-0 | E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Österreich - Tel: 01-319-1301| E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Schweiz - Tel: 061 692 20 20 | E-Mail: swissinfo@phenomenex.com
Online-Registrierung

Teilnehmerdetails

Rechnungsinformationen



Privacy Policy | Terms and Conditions

FOR RESEARCH USE ONLY. Not for clinical diagnostic procedures.

© 2022 Phenomenex Inc, All rights reserved