Kursbeschreibung
Die Headspace-Gaschromatographie ist ein weit verbreitetes Verfahren der instrumentellen Analytik, mit dem geringe Konzentrationen leichtflüchtiger Stoffe in flüssigen oder festen Proben nachgewiesen werden können. Es ist eine schnelle, automatisierbare und preiswerte analytische Trennmethode. Als Teilnehmer lernen Sie die Grundlagen dieser Methode kennen. Hartmut Paxmann erläutert Ihnen die verschiedenen auf dem Markt angebotenen Aufgabetechniken. Er zeigt Ihnen praktische Tipps und Kniffe, die den Umgang mit dieser Technik erleichtern. Die vielfältigen Möglichkeiten, als auch die Grenzen der Methode werden aufgezeigt.
Aschaffenburg - 28. Mai 2020
Sie können Sich telefonisch, per E-Mail oder über dieses Online-Formular registrieren