(Kurs-Nr. SS0-9361):
Headspace-GC
Zielgruppe: Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse über die Headspacetechnik besitzen.

Kursbeschreibung
Die Headspace-Gaschromatographie ist ein weit verbreitetes Verfahren der instrumentellen Analytik, mit dem geringe Konzentrationen leichtflüchtiger Stoffe in flüssigen oder festen Proben nachgewiesen werden können. Es ist eine schnelle, automatisierbare und preiswerte analytische Trennmethode. Als Teilnehmer lernen Sie die Grundlagen dieser Methode kennen. Hartmut Paxmann erläutert Ihnen die verschiedenen auf dem Markt angebotenen Aufgabetechniken. Er zeigt Ihnen praktische Tipps und Kniffe, die den Umgang mit dieser Technik erleichtern. Die vielfältigen Möglichkeiten, als auch die Grenzen der Methode werden aufgezeigt.
Aus dem Inhalt
  • Anwendungsbeispiele
  • Routinekontrollen in Forschung und Entwicklung
  • Das Prinzip der Dampfraumanalyse
  • Wichtige Parameter der Headspace Dosierung
  • Optimierung der Headspaceparameter
  • Quantitative HS-GC
  • Headspace-Gaschromatographie im QS-/GMP-Umfeld
  • Überraschungen, Schwierigkeiten und Grenzen der Headspace-GC
Termin und Ort
Aschaffenburg - 28. Mai 2020
Preis (zzgl. MwSt.)
445 € p.P.
Sie können Sich telefonisch, per E-Mail oder über dieses Online-Formular registrieren

Deutschland - Tel: 06021-58830-0 | E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Österreich - Tel: 01-319-1301| E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Schweiz - Tel: 061 692 20 20 | E-Mail: swissinfo@phenomenex.com
Online-Registrierung

Teilnehmerdetails

Rechnungsinformationen



Privacy Policy | Terms and Conditions

FOR RESEARCH USE ONLY. Not for clinical diagnostic procedures.

© 2022 Phenomenex Inc, All rights reserved