(Kurs-Nr. SS0-7449):
HPLC-Troubleshooting
Zielgruppe: Erfahrene Anwender und Routiniers 
Kursbeschreibung

Dieses Seminar gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie durch eine systematische Herangehensweise Fehler erkennen, mögliche Ursachen einkreisen und das Problem dauerhaft eliminieren. Aufgrund des erworbenen Hintergrundwissens können Sie bei den am häufigsten auftretenden HPLC-Problemen schneller und effektiver eine Lösung finden.

Aus dem Inhalt
  • Strategien und richtige Herangehensweisen beim Auftreten von Fehlern
  • Wie unterscheidet man zwischen Geräte-, Säulen- und Anwenderfehlern
  • Welche vorbeugenden Maßnahmen minimieren das Auftreten von Fehlern
  • Welches sind die häufigsten Probleme mit Pumpe, Injektor und Detektor
  • Tipps zur Säulenpflege und Lagerung
  • Was tun bei schwankenden Retentionszeiten
  • Wie beeinflussen Säule und mobile Phase die Robustheit einer Methode?
  • Ursachen für chromatographische Probleme wie frontende oder tailende Peaks, Geisterpeaks, Doppelpeaks, Spikes oder Basislinienrauschen
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Diskussion, Besprechung Ihrer aktuellen Probleme
Termin und Ort
Mi. 25. November 2020, (9:00 - 17:00)
Online-Seminar
Preis (zzgl. MwSt.)
215 € p.P. in Deutschland und Österreich
275 CHF p.P. in der Schweiz
Sie können Sich telefonisch, per E-Mail oder über dieses Online-Formular registrieren

Deutschland - Tel: 06021-58830-0 | E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Österreich - Tel: 01-319-1301| E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Schweiz - Tel: 061 692 20 20 | E-Mail: swissinfo@phenomenex.com
Online-Registrierung

Teilnehmerdetails

Rechnungsinformationen



Privacy Policy | Terms and Conditions

FOR RESEARCH USE ONLY. Not for clinical diagnostic procedures.

© 2022 Phenomenex Inc, All rights reserved