Zielgruppe: Erfahrene Anwender und Routiniers
Kursbeschreibung
Dieses Seminar gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie durch eine systematische Herangehensweise Fehler erkennen, mögliche Ursachen einkreisen und das Problem dauerhaft eliminieren. Aufgrund des erworbenen Hintergrundwissens können Sie bei den am häufigsten auftretenden HPLC-Problemen schneller und effektiver eine Lösung finden.
Aus dem Inhalt
- Strategien und richtige Herangehensweisen beim Auftreten von Fehlern
- Wie unterscheidet man zwischen Geräte-, Säulen- und Anwenderfehlern
- Welche vorbeugenden Maßnahmen minimieren das Auftreten von Fehlern
- Welches sind die häufigsten Probleme mit Pumpe, Injektor und Detektor
- Tipps zur Säulenpflege und Lagerung
- Was tun bei schwankenden Retentionszeiten
- Wie beeinflussen Säule und mobile Phase die Robustheit einer Methode?
- Ursachen für chromatographische Probleme wie frontende oder tailende Peaks, Geisterpeaks, Doppelpeaks, Spikes oder Basislinienrauschen
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Diskussion, Besprechung Ihrer aktuellen Probleme
Termin und Ort
21.05.2025 - Phenomenex,
(Zeppelingstrasse 5, 63741, Aschaffenburg)
18.09.2025 - Online-Seminar
26.11.2025 - Online-Seminar
Zeit
9:00 – 17:00 Uhr
Referenten:
Dr. Guido Rimmel, Matthias Gläser
Preis (zzgl. MwSt.)
332€ p.P. in Deutschland und Österreich
373 CHF p.P. in der Schweiz
Onlineanmeldung
E-Mail: anfrage@phenomenex.com
E-Mail: anfrage@phenomenex.com
E-Mail: swissinfo@phenomenex.com