Phenomenex Seminare

HPLC Fortgeschrittenenkurs

(Kurs-Nr. SS0-8856)

Zielgruppe: Erfahrene HPLC-Anwender mit langjähriger praktischer Erfahrung

Kursbeschreibung

Der Fortgeschrittenenkurs spricht erfahrene HPLC-Anwender an, die sich intensiver mit dem ‘Was’ und ‘Warum’ in der HPLC beschäftigen wollen. Grundlagen und praktische Aspekte der HPLC-Apparatur werden kurz wiederholt. Eigenschaften verschiedener HPLC-Säulen werden erläutert und mit Beispielen belegt, ein Vergleich bekannter Säulen rundet die Säulendiskussion ab. Mit mehreren Übungen schließt der erste Kurstag ab. Der zweite Tag gehört ganz der Methodenentwicklung, dabei werden auch die wichtigsten Punkte des Vortages wiederholt. Es werden mehrere Übungen zur Optimierung durchgeführt.

Aus dem Inhalt
  • Brauche ich für meine Trennung max. Selektivität, max. Effizienz oder optimale Auflösung?
  • HPLC-Säulen: Eigenschaften, Vor-Nachteile, Einsatz, Moderne RP-Materialien
  • Methodenentwicklung -optimierung - die Gradientelution
  • Chemisches Tailing, Trennung polarer Substanzen. Wie gehe ich vor?
  • Optimierung: Temperatur, Flussrate, Injektionsvolumen, Säule
  • Unbekannte Probe - wie gehe ich pragmatisch vor?
  • UHPLC, Fast-LC, Monolithen, Rapid Resolution, Core Shell: Welche Technik ist für mich sinnvoll? Ein kritischer Überblick und Vergleich
  • Trends und neue Entwicklungen – was ist bereits Routine-tauglich?

Termin und Ort

AUSGEBUCHT!
Di, 24.10.2023 und Mi, 25.10.2023 - München
(Courtyard Munich City Center, Schwanthalerstrasse 37, 80336 München)

Zeit

08:30 – 16:30 Uhr

Referent:

Dr. Stavros Kromidas

Preis (zzgl. MwSt.)

1.070€ p.P. in Deutschland und Österreich
1.230 CHF p.P. in der Schweiz

Sie können Sich telefonisch, per E-Mail oder über dieses Online-Formular registrieren

Deutschland - Tel: 06021-58830-0
E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Österreich - Tel: 01-319-1301
E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Schweiz - Tel: 061 692 20 20
E-Mail: swissinfo@phenomenex.com

Teilnehmerdetails

Rechnungsinformationen

Rechnungsanschrift (bitte unbedingt angeben)