(Kurs-Nr. SS0-9256):
GC-Methodenentwicklung und Troubleshooting
Zielgruppe: Einsteiger und erfahrene Anwender
Kursbeschreibung

In diesem Seminar erhalten Sie anhand theoretischer Grundlagen einen Überblick über die verschiedenen Parameter, welche die Methodenentwicklung in der GC beeinflussen. Das erworbene Hintergrundwissen ermöglicht es Ihnen zukünftig schneller und gezielter eine stabile Methode zu entwickeln und bei auftretenden Problemen systematisch eine Lösung zu finden.

Aus dem Inhalt
GC-Methodenentwicklung und -Optimierung  

  • Grundlagen der Gaschromatographie
  • Injektionstechniken und Auswahl des Liners
  • Retentionsmechanismen in der GC
  • Charakterisierung der stationären Phasen (Selektivität)
  • Detektoren: Sensitivität und Selektivität
  • Wahl der „richtigen“ Temperaturen und Einstellungen
  • Säulendimensionen und Parameter für die schnelle GC
  • Moderne Techniken in der GC
Troubleshooting

  • Grund des Fehlers und Lösung des Problems
  • Fallbeispiele aus der Praxis
Termin und Ort
Aschaffenburg: 11. November 2020
Phenomenex
Zeppelinstraße 5
63741 Aschaffenburg

Basel: 19. November 2020
Sorell Hotel Merian
Rheingasse 2
CH-4058 Basel
Preis (zzgl. MwSt.)
215 € p.P. in Deutschland und Österreich
275 CHF p.P. in der Schweiz
Sie können Sich telefonisch, per E-Mail oder über dieses Online-Formular registrieren

Deutschland - Tel: 06021-58830-0 | E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Österreich - Tel: 01-319-1301| E-Mail: anfrage@phenomenex.com
Schweiz - Tel: 061 692 20 20 | E-Mail: swissinfo@phenomenex.com
Online-Registrierung

Teilnehmerdetails

Rechnungsinformationen



Privacy Policy | Terms and Conditions

FOR RESEARCH USE ONLY. Not for clinical diagnostic procedures.

© 2022 Phenomenex Inc, All rights reserved