Zielgruppe: Anwender, die Validierungen erst seit kurzer Zeit durchführen oder unmittelbar davor stehen
KursbeschreibungDieses Intensivseminar vermittelt das „1×1“ der Validierung. Zunächst erklärt Dr. Stavros Kromidas alle gängigen Validierungsbegriffe und erläutert ihre Überprüfung mit Hilfe von Beispielen. Dabei geht er auch auf normative und behördliche Anforderungen ein. In Gruppenarbeiten üben Sie anschließend, die Validierungsschritte Schritt für Schritt auf Vollständigkeit und richtige Durchführung zu beurteilen. In dem Kurs erhalten Sie Kenntnisse, um später anhand eines Validierungsplans eine Validierung „richtig“ durchzuführen, kritische Schritte einer Methode zu erkennen und typische Fehler zu vermeiden.
- Detaillierte Erläuterung von Begriffen wie „Richtigkeit“, „Bestimmungsgrenze“, „Korrelationskoeffizient“, „Variationskoeffizient“ usw.
- Welche Validierungsparameter werden wie, in welchem Umfang und wie oft überprüft?
- Behördliche Anforderungen und eigener Spielraum
- Was wird häufig übersehen, was wird „zu“ umfangreich geprüft?
- Alternativen zur klassischen Validierung, Auswege im Falle von Zeitdruck
- Sinnvolle Validierungspraxis abhängig von der Methode
- Erkennen von „Lücken“ bei Validierungen — Beispiele aus der Praxis
Termin und Ort
Do, 26.10.2023 - München(Courtyard Munich City Center, Schwanthalerstrasse 37, 80336 München) )
Zeit
08:30 – 16:30 UhrReferent:
Dr. Stavros KromidasPreis (zzgl. MwSt.)
545 € p.P. in Deutschland und Österreich625 CHF p.P. in der Schweiz
Sie können Sich telefonisch, per E-Mail oder über dieses Online-Formular registrieren
E-Mail: anfrage@phenomenex.com
E-Mail: anfrage@phenomenex.com
E-Mail: swissinfo@phenomenex.com