GC Technischer Tipp
Niveau: Grundlagen
Installation der Gaschromatographie (GC)-Säule - Injektor
Checkliste vor der Installation
  • Ersetzen Sie Sauerstoff-, Feuchtigkeits- und Kohlenwasserstofffallen, sofern erforderlich.
  • Prüfen Sie den Gasflaschendruck, um sicherzustellen, dass eine ausreichende Versorgung mit Träger-, Make-up- und Brenngasen vorhanden ist. Trägergase sollten von höchster Reinheit sein.
  • Stellen Sie sicher, dass der Injektor sauber und frei von Proben- und Septumrückständen oder Kapillarsäulenbruchstücken ist.
  • Prüfen und ersetzen Sie bei Bedarf wichtige Injektorkomponenten wie Dichtungen, Liner und Septen.
  • Prüfen und ersetzen Sie gegebenenfalls die Dichtungen des Detektors.
  • Untersuchen Sie Ihre Säule sorgfältig auf Beschädigung oder Bruch.

Hinweis: Es ist wichtig, dass Sauerstoff und Wasser durch die Verwendung von geeigneten Filtern und Adsorbtionsmitteln aus dem Trägergas entfernt werden.

Installation am Injektor
Hinweis: GC-Säulen haben keine spezifische Durchflussrichtung, wenn sie vom Hersteller ausgeliefert werden. Vor der erstmaligen Verwendung Ihrer neuen GC-Säule wird empfohlen, nur eine der Säulenenden für die Installation an der Injektorseite zu bestimmen und zu reservieren. Dies ist besonders wichtig beim Umgang mit aktiven / ätzenden oder kontaminierenden Substanzen.
Wenn diese Substanzen routinemäßig in die Säule injiziert werden, kommt es zu einem Abbau der Phase, was zu einem höheren Bluten führt. Eine typische erste Maßnahme zur Beseitigung dieses Blutens wäre, 10 cm vom vorderen Ende (Injektorseite) der Säule zu kürzen und bei weiterem Bedarf die Säule immer wieder nur von diesem Einlassende zu kürzen.
Wenn Sie versuchen, das Bluten durch das Kürzen der Säule zu reduzieren, funktioniert dies möglicherweise nicht, wenn beide Enden abwechselnd im Einlass installiert wurden.
  1. Führen Sie eine Schraube/Mutter und ein Ferrule über das Injektorende der GC-Säule, so dass ein kurzer Abschnitt der Säule hervorsteht. Kürzen Sie ein bis zwei Zentimeter vom hervorstehenden Ende, um eventuell in die Säule eingedrungene Verunreinigungen des Ferrules zu entfernen. Überprüfen Sie den Schnitt mit einer Lupe, um sicherzustellen, dass eine glatte, saubere, scharfe Schnittkante erzeugt wurde- gegebenenfalls nochmals schneiden
  2. Hängen Sie die Säule vorsichtig in den GC-Ofen und achten Sie darauf, die Polyimid-Beschichtung der Kapillarsäule nicht anzukratzen oder zu beschädigen. Drehen Sie die Säule bei Bedarf, um scharfe Knicke der Kapillarsäule und jeglichen Kontakt der Säule mit Ofenoberflächen zu vermeiden.
  3. Schieben Sie das Säulenende genau so tief in den Injektor, wie es in der Bedienungsanleitung des Gerätes angegeben ist. Ziehen Sie die Ferrulmutter mit den Fingern und dann nochmals mit einer halben Umdrehung mit dem Schraubenschlüssel fest. Falls die Säule dann immer noch beweglich ist, drehen Sie nochmals um ¼ Umdrehung, bis die Säule fixiert ist
  4. Stellen Sie das Trägergas ein, um die im Testchromatogramm angegebene Flussrate zu erhalten.

Support anfordern

• Spezielle Methodenberatung

• Beratung bei der Produktauswahl

• Angebot anfordern

Überlassen Sie unserem Team die Arbeit, füllen Sie einfach unser Kundenbetreuungsformular aus und wir machen uns für Sie an die Arbeit.