GC-Technischer Tipp
Niveau: Grundlagen
Probleme mit der Peakform: Empfindlichkeitsverlust
Ein Empfindlichkeitsverlust kann die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Analyseergebnisse erheblich beeinträchtigen. Verschiedene Faktoren können zu Empfindlichkeitsverlusten beitragen, wie z. B. Säulenkontamination, Auswirkungen der Probenmatrix, Probleme mit Injektor und Detektor oder unsachgemäße Probenvorbereitung. Dieser technische Hinweis soll Analytikern helfen, die häufigsten Ursachen für Empfindlichkeitsverluste zu erkennen und wirksame Strategien zur Behebung des Problems zu entwickeln.
Symptom: Verlust an Empfindlichkeit
Einige oder alle Peaks zeigen eine geringere Response.
Geringere Response
Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Verunreinigung der Säule und/oder des Liners kann zu Verlust der Empfindlichkeit bei aktiven Verbindungen führen. Liner reinigen.


Backen Sie die Säule aus. Spülen Sie die Säule mit Lösungsmittel oder ersetzen Sie sie.
Lecks im Injektor führen zu einer geringeren Peakhöhe der flüchtigsten Verbindungen in der Probe. Lecks finden und reparieren.
Die anfängliche Säulentemperatur ist zu hoch und verhindert bei Splitlos-Injektionen ein Fokussieren der Probe am Säulenanfang. Das beeinflusst die flüchtigsten Verbindungen am stärksten. Stellen sie eine Anfangstemperatur unterhalb der Siedetemperatur des Solvens ein oder verwenden Sie ein weniger flüchtiges Solvens.
Diskriminierung im Injektor: Die Temperatur des Injektors ist zu niedrig. Dadurch zeigen später eluierende, wenige flüchtige Verbindungen eine geringere Response. Erhöhen Sie die Temperatur des Injektors oder betreiben Sie On-Column Injektion unter Verwendung eines Direct-Connect Liners.
Probleme mit der Probe. Überprüfen Sie die Konzentration der Probe, alle Schritte der Probenvorbereitung und die Stabilität der Probe. Stellen Sie eine frische Probe mit der richtigen Konzentration her.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Empfindlichkeitsverlust in der GC durch eine verminderte Intensität bei einem oder mehreren Peaks gekennzeichnet ist, was eine genaue und zuverlässige Analyse behindern kann. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine saubere Säule und einen sauberen Liner einzusetzen, eventuelle Injektorlecks zu beheben, die Säulenbedingungen zu optimieren und eine ordnungsgemäße Probenvorbereitung sicherzustellen. Denken Sie daran, regelmäßig Wartungsaufgaben und Qualitätskontrollen durchzuführen, um die kontinuierliche Leistung des GC-Systems zu gewährleisten.

Durch die Umsetzung dieser Gegenmaßnahmen können Sie Empfindlichkeitsverluste überwinden und genauere und zuverlässigere Analyseergebnisse erzielen. 

Poster zur Auswahl von GC-Säulen und Gasmanagement
Dieses Poster ermöglicht allen GC-Wissenschaftlern und Chromatographen die Auswahl der richtigen GC Zebron™-Phase auf der Grundlage von Polarität, Anwendungen und anderen Kriterien. Darüber hinaus hilft ein Gasmanagement-Auswahltool bei der Auswahl des geeigneten Filters oder der geeigneten Falle für GC-Instrumente.

Support anfordern

• Spezielle Methodenberatung

• Beratung bei der Produktauswahl

• Angebot anfordern

Überlassen Sie unserem Team die Arbeit, füllen Sie einfach unser Kundenbetreuungsformular aus und wir machen uns für Sie an die Arbeit.

Zebron ist eine Marke von Phenomenex.